Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

MBC gelingt Befreiungsschlag im Abstiegskampf

Den Basketballern von Syntainics MBC ist im Kampf gegen den Abstieg ein Befreiungsschlag gelungen. Die Weißenfelser gewannen am Samstag das Kellerduell gegen das Schlusslicht Hakro Merlins Crailsheim mit 98:93 (60:41). Durch den achten Saisonsieg kletterten die Schützlinge von Trainer Pedrag Krunic auf den 13. Tabellenplatz und haben jetzt sechs Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Johnathan Stove
Weißenfels' Johnathan Stove in Aktion. © Hendrik Schmidt/dpa

Den größten Anteil am Weißenfelser Erfolg hatten Johnathan Stove (25 Punkte), Jhonathan Dunn (20), John Bryant (14), Martin Breunig (12), Stephon Jelks (11) und Charles Callison (10). Für die Crailsheimer erzielten James Murray-Boyles (25), Galin Smith (18), Maurice Stuckley (13) und Elias Baggette (10) die meisten Punkte.

Die Gastgeber machten schon früh Nägel mit Köpfen. Vom 26:23 (12. Minute) zogen die Weißenfelser innerhalb von zwei Minuten durch einen 12:2-Lauf auf 38:25 davon. Diesen Vorsprung bauten die Mitteldeutschen auf 54:32 (17.) aus und behaupteten dieses Polster bis zum Abpfiff.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Geburtstagsparade «Trooping the Colour»
People news
König Charles nimmt an Geburtstagsparade teil
Wandbemalung
Kultur
Planet Utopia - dritte Kinderbiennale in Dresden
Claudia Roth
Kultur
Kulturpass - Roth wirbt für Angebot auf europäischer Ebene
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
BKA: Bisher größter Schlag gegen weltweite Cyberkriminalität
Passwordeingabe am Laptop
Das beste netz deutschlands
Ticketmaster: Kunden sollten Passwort ändern
Foldable MacBook: Was wir bisher zu einem möglichen Falt-MacBook wissen
Das beste netz deutschlands
Foldable MacBook: Was wir bisher zu einem möglichen Falt-MacBook wissen
DFB-Team - Training
Fußball news
Ohne Klangschalen im Regen: EM-Härte durch SEK-Schulung
Auszubildende in einem Betrieb
Job & geld
Kündigungsschutz: Probezeit ist nicht gleich Wartezeit