Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ministerium: Mehr Geld in Schienennahverkehr stecken

Ein funktionsfähiger Schienennahverkehr ist nicht nur für Berufspendler wichtig. Das Kabinett hat sich am Dienstag mit dem Thema befasst.
Diesellok
Eine Diesellokomotive fährt über die Gleise. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Das Infrastrukturministerium sieht beim Ausbau des Schienennahverkehrs in Thüringen nicht nur den Bund finanziell in der Pflicht. «Künftig sollen auch mehr Landesmittel bereitgestellt werden, um die Regionalisierungsmittel des Bundes zu kofinanzieren», erklärte Ministerin Susanna Karawanskij (Linke) am Dienstag. Bislang liege der Landesanteil bei rund 15 Prozent und damit deutlich unter dem Durchschnitt dessen, was andere Bundesländer zur Finanzierung des Schienennahverkehrs beisteuerten. Im Durchschnitt seien dies 27 Prozent.

In dem am Dienstag vom Kabinett beschlossenen sechsten Thüringer Nahverkehrsplan hat sich das Land dem Ministerium zufolge dazu bekannt, den Landesanteil künftig «deutlich» auszubauen. Regionalisierungsmittel sind Gelder, die der Bund den Bundesländern jährlich zur Finanzierung des Schienenverkehrs zur Verfügung stellt. 2023 waren das für Thüringen rund 384 Millionen Euro, die zu drei Vierteln für den Personennahverkehr aufgewendet wurden.

Laut Nahverkehrsplan soll der Anteil der Dieselzüge im Thüringer Nahverkehrsnetz bis 2035 auf unter fünf Prozent sinken. Bisher sind nach Angaben des Ministeriums nur 33 Prozent der Bahnstrecken in Thüringen elektrifiziert, was 523 Kilometern des rund 1600 Kilometer Strecke umfassenden Thüringer Schienennetzes entspreche. Dies sei nach Schleswig-Holstein die zweitniedrigste Quote in Deutschland. Im Bundesdurchschnitt sind im DB-Netz rund 61 Prozent elektrifiziert, im Gesamtnetz rund 54 Prozent. Der Bund sei verantwortlich für die Schieneninfrastruktur und bleibe aufgefordert, den zu geringen Elektrifizierungsgrad des Thüringer Eisenbahnnetzes deutlich zu erhöhen, so Karawanskij.

Das Land hat kürzlich in Nordthüringen das erste bislang mit Dieselzügen befahrene Schienennetz für batteriebetriebene Züge ausgeschrieben. Zum Fahrplanwechsel 2028 sollen dort erstmals Akkuzüge eingesetzt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht