Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wilhelm trainiert Langläufer der Special Olympics

Die dreimalige Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm hat 30 Ski-Langläufer aus Thüringen auf die nationalen Winterspiele der Special Olympics vorbereitet. Bei besten Bedingungen testete die 47-Jährige gemeinsam mit den Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung die Langlaufstrecke in Oberhof, auf der bei den Winterspielen vom 29. Januar bis 2. Februar 2024 in Thüringen die Langlaufwettbewerbe ausgetragen werden.
Kati Wilhelm
Kati Wilhelm, Biathlon-Olympiasiegerin, nimmt an einem Pressetermin teil. © Arne Dedert/dpa/Archivbild

«Ich habe mich sehr gefreut, heute mit den Special Olympics Athleten zu trainieren und als ehemalige Leistungssportlerin meine Tipps weiterzugeben. Die Stimmung im Team ist großartig, alle freuen sich, dass die Nationalen Spiele bald beginnen», sagte Kati Wilhelm nach dem Training.

Bei den nationalen Winterspielen werden 900 Athleten und Unified-Partner an den insgesamt zehn Wintersportwettbewerben teilnehmen. In den fünf Tagen in Erfurt, Oberhof und Weimar können sich die Sportler für die Winterweltspiele der Special Olympics 2025 in Turin qualifizieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht