Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Möbellieferungen: Bis wohin muss gebracht werden?

Ausgesucht, bestellt - und dann steht es da, das neue Möbelstück. Allerdings nicht immer dort, wo es hin soll. Worauf man deshalb bei den Lieferbedingungen achten sollte.
Möbellieferung
Möbel lassen sich bequem online bestellen und nach Hause liefern. Doch wer bei der Bestellung nicht aufpasst, muss sie mitunter selbst durch das Treppenhaus wuchten. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Sie rechnen damit, dass es bis in die Wohnung gebracht wird, dort dann wird es an der Straße abgestellt: Großmöbel, Teppiche oder TV-Geräte werden von Speditionsformen «meist nur bis zur Bordsteinkante vor das Haus oder die Wohnung» gebracht, so die Verbraucherzentrale Brandenburg.

Voraussetzung: Unternehmen müssen mit den Käufern diese spezielle Lieferbedingung vor Anlieferung vereinbaren - «andernfalls besteht das Recht auf einen Transport bis zum Wunschort», heißt es von den Verbraucherschützern weiter. Sie geben folgende Tipps:

Unterschiede bei den Begrifflichkeiten kennen

Wenn die Lieferbedingung «frei Verwendungsstelle» lautet, bedeutet dies, dass die Lieferung bis zum gewünschten Ort in der Wohnung oder im Haus erfolgt, einschließlich des Tragens durch Treppenhäuser.

Die Bezeichnung «frei Bordsteinkante» hingegen besagt, dass die Ware nur bis zum ebenen Straßenrand, also in der Regel bis zum Bürgersteig, geliefert wird.

Vereinbarung ist entscheidend

Unternehmen müssen die spezielle Lieferbedingung «frei Bordsteinkante» vor der Anlieferung mit den Käuferinnen und Käufern vereinbaren. Ist dies nicht der Fall, besteht das Recht auf einen Transport bis zum Wunschort - also in die Wohnung.

Man sollte immer bereits vor dem Kauf klären, ob es sich um eine Bordsteinlieferung oder eine Lieferung zur Verwendungsstelle handelt, empfiehlt Torsten Eick, Berater bei der Verbraucherzentrale. Diese Info sollte sich in den Geschäftsbedingungen (AGB) des Händlers finden. Bei Unklarheiten sollten man sich direkt an ihn wenden.

Für die Dokumentation sollte man außerdem Lieferbestätigungen und Vertragsbedingungen aufbewahren, um im Nachhinein die eigenen Rechte durchsetzen zu können.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek gestorben
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht