Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Betrunkener Lastwagenfahrer fährt sich fest

Mit mehr als zwei Promille Alkohol im Blut hat sich ein ziemlich betrunkener Lastwagenfahrer in der Nacht zum Samstag in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis) festgefahren. Die Polizei zu verständigen, lehnte der Fahrer ab, als eine Frau ihn entdeckte und ansprach. Da das Fahrzeug aber feststeckte, meldete sich die Frau über den Polizeinotruf, wie die Polizei mitteilte.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei. © Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Als Beamte eintrafen, klärte sich auch schnell, warum der Fahrer jede Hilfe ablehnte. «Er war stark betrunken und nicht mehr in der Lage das Fahrzeug sicher zu führen», hieß es in der Pressemitteilung vom Samstag. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Der 53-jährige Fahrer durfte nicht mehr weiterfahren, ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein beschlagnahmt. Der Lastwagen, der gekühlte Lebensmittel geladen hatte, wurde abgeschleppt. «Die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichenden Lebensmitteln ist aber nach wie vor sichergestellt», versicherte die Polizei.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht