Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wärme-Rekord für erstes Drittel des Aprils geknackt

Es gibt nach vorläufigen Zahlen einen bundesweiten Hitzerekord für die ersten zehn Tage des Aprils seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen: Am Samstag wurden in Ohlsbach im Rheintal 30,1 Grad gemessen, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes am Abend mitteilte. Der bisherige Wärmerekord von 27,7 Grad wurde damit deutlich überschritten.
Wetter in Baden-Württemberg
Blumen blühen in der Dauergartenschau "Blühendes Barock" rund um das Residenzschloss Ludwigsburg. © Marijan Murat/dpa

«Große Teile der Messstationen hatten heute neue Höchstwerte für die erste Dekade im April, vor allem in den mittleren und südlichen Bundesländern», sagte der Sprecher.

Bei den 30,1 Grad handelt es sich allerdings nur um eine vorläufige Zahl. Die Daten werden in den kommenden Tagen nochmal überprüft.

Der bisherige Wärme-Rekord für die erste Dekade im April (1. bis 10.4.) wurde laut DWD am 7. April 2011 in Rheinfelden, ebenfalls in Baden-Württemberg, gemessen. Der Temperaturrekord für den ganzen Monat wurde am 28. April 2012 registriert: 32,9 Grad waren es in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) und Kitzingen (Bayern).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht