Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bericht: FC Bayern erzielt Einigung über Boey-Transfer

Der FC Bayern hat in der Defensive nach neuen Verletzungssorgen noch größeren Bedarf. Nun ist offenbar ein Spieler von Galatasaray in den Blickpunkt gerückt. Der Transfer ist angeblich ganz nah.
Sacha Boey
Sacha Boey. © Tom Weller/dpa

Der Wechsel von Rechtsverteidiger Sacha Boey zum FC Bayern München steht nach Informationen des TV-Senders Sky vor dem Abschluss. Der deutsche Fußball-Rekordmeister habe mit Boeys aktuellem Arbeitgeber Galatasaray Istanbul eine Einigung erzielt und werde für den Transfer bis zu 29 Millionen Euro als Ablöse investieren, hieß es. Dem Bericht vom Freitag zufolge soll der 23-Jährige einen Vertrag bis ins Jahr 2029 unterzeichnen.

Ein erstes Bayern-Angebot über 15 Millionen Euro war von den Türken angeblich abgelehnt worden, die Verhandlungen liefen weiter. Bayern-Trainer Thomas Tuchel hatte am Freitagmittag noch seine Erwartung geäußert, dass ein Transfer nicht mehr am Tag vor dem Bundesliga-Gastspiel beim FC Augsburg abgewickelt werde.

«Wir sind dran an den Dingen, die aus unserer Sicht Sinn machen», sagte Tuchel allgemein. «Wir lassen uns nicht treiben», ergänzte er mit Blick auf die aktuell besonders angespannte Personalsituation in der Defensive.

Offen zum Wechsel seines Leistungsträgers Boey äußerte sich Galatasaray-Trainer Okan Buruk. «Natürlich bin ich als Trainer nicht unbedingt dafür, dass Sacha geht. Aber wenn sich die Bedingungen und eine bedeutende Summe hinsichtlich der Zukunft des Vereins ergeben, dann haben wir unseren Präsidenten und einen Vorstand, die das bewerten werden», sagte der Coach nach dem Spiel gegen Istanbulspor (3:1), in dem Boey am Donnerstagabend nicht zum Einsatz kam. Den Entschluss des Präsidiums werde man respektieren, so Buruk.

Eine Verpflichtung von Boey ist in München wieder ein Thema geworden, nachdem sich ein Wechsel des Engländers Kieran Trippier von Newcastle United nach München zerschlagen hatte.

Boey könnte womöglich die Münchner Sorgen in der Defensive beheben. Im Spiel gegen Union Berlin (1:0) hatten sich am Mittwochabend in Dayot Upamecano und Konrad Laimer zwei weitere Defensivakteure verletzt und werden einige Wochen ausfallen. Dazu sind der Südkoreaner Minjae Kim (Asien-Cup) und der Marokkaner Noussair Mazraoui (Afrika-Cup) weiter für ihre Nationalmannschaften bei Turnieren beschäftigt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht