Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gebirgsschützen gedenken der Sendlinger Mordweihnacht

Bei Schmuddelwetter und Nieselregen haben an Heiligabend Hunderte Gebirgsschützen traditionsgemäß an die Sendlinger Mordweihnacht vor mehr als 300 Jahren erinnert. Vor dem Oberländerdenkmal im oberbayerischen Waakirchen (Landkreis Miesbach) versammelten sich an die 600 Gebirgsschützen in farbenprächtigen Uniformen. Hunderte Schaulustige verfolgten trotz des nasskalten Wetters den Zug zum Denkmal. Die Teilnehmer stammten aus 47 Kompanien zwischen dem Chiemgau und dem Werdenfelser Land.
Gebirgsschützen gedenken der Sendlinger Mordweihnacht
Junge Frauen in Tracht und mit Fuchspelz nehmen an einer Gedenkfeier für die Opfer der Sendlinger Mordweihnacht von 1705 teil. © Uwe Lein/dpa

Mit dabei waren Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU), der den Ministerpräsidenten vertrat, der bayerische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) in Gebirgsschützenmontur sowie Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU).

Im Jahr 1705 hatten sich gut 2500 Bauern und Handwerker gegen die österreichischen Besatzer erhoben. Im heutigen Münchner Stadtteil Sendling kam es an Weihnachten zur blutigen Schlacht; laut Überlieferung starben mehr als 1200 Schützen.

Hauptmann Martin Beilhack von der Waakirchner Kompanie sagte, die Gebirgsschützen, seinerzeit für die Landesverteidigung zuständig, seien ein Teil der bayerischen Armee gewesen und damit das letzte Relikt der bayerischen Eigenständigkeit. Sie stünden weiter für die Heimat ein, wenngleich heute nicht mehr militärisch, sondern mit Brauchtum und Tradition. Mit den historischen Waffen der Gebirgsschützen, darunter Vorderlader und der Karabiner 98k, wäre eine Landesverteidigung auch kaum mehr möglich.

Vom 2. bis 5. Januar will eine Delegation der Gebirgsschützen nach Rom aufbrechen, um den Todestages des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zu gedenken. Er war am 31. Dezember 2022 gestorben. Schon zur Trauerfeier auf dem Petersplatz im Januar 2023 reisten die Gebirgsschützen an, um ihm das letzte Geleit zu geben. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. war seiner bayerischen Heimat stets verbunden geblieben, er war Ehrenmitglied der Gebirgsschützen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Florida Panthers - New York Rangers
Sport news
Florida Panthers erneut im NHL-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht