Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Vier Jugendliche sollen 15-Jährigen verprügelt haben

Vier Schüler sollen am Montagmorgen kurz vor Unterrichtsbeginn auf einen 15-jährigen Mitschüler eingeschlagen haben. Der 15-Jährige erlitt diverse Prellungen am ganzen Körper, wie die Polizei mitteilte. Von der Tat liegt der Polizei ein Handyvideo vor. Wer gefilmt hat, ist noch unklar. Die mutmaßliche Tätergruppe - allesamt Jungs im Alter zwischen 13 und 16 Jahren - soll es ersten Erkenntnissen zufolge nicht gewesen sie.
Blaulicht
Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Zunächst soll der 15-Jährige mit einem 14-Jährigen aus der Gruppe in Streit geraten sein. Drei Freunde des 14-Jährigen seien dann hinzugekommen. Sie sollen seinen Kontrahenten zu Boden geschlagen haben. Als das Opfer am Boden lag, traten und schlugen die Jugendlichen den Angaben nach weiter zu. Eine Zeugin habe die Schlägerei unterbrochen, woraufhin die Jugendlichen flohen.

Durch die Schulleitung konnten die Beschuldigten bereits ermittelt werden, wie es hieß. Gegen die Jugendlichen laufen Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht