Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mann hindert betrunkene Autofahrer an Weiterfahrt

Um zwei stark betrunkene Autofahrer an der Weiterfahrt zu hindern, hat ein 38 Jahre alter Mann in Berlin-Kaulsdorf die Vorderreifen ihres Wagens zerstochen. Mehrere Zeugen sollen beobachtet haben, wie die Autofahrer im Alter von 56 und 38 Jahren am Sonntagabend mit dem Wagen auf einem Parkplatz auf einen Bordstein fuhren und zum Stehen kamen. Kurz danach sollen die Männer die Plätze getauscht haben und der Wagen soll rasant über den Parkplatz gefahren sein, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Polizei Blaulicht
Das blinkende Blaulicht an einem Dienstauto der Polizei. © Bodo Schackow/dpa

Der 38-jährige Zeuge hielt die Männer den Angaben nach an, woraufhin diese den Wagen in eine Parklücke fuhren. Kurz darauf wollte der 56-Jährige demnach wieder losfahren. Doch der Zeuge zerstach die Vorderreifen des Autos und verhinderte so eine Weiterfahrt, wie die Polizei erklärte.

Polizisten nahmen die Autofahrer vorläufig fest. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 38-Jährigen einen Wert von rund 2,3 Promille, bei dem 56-Jährigen einen Wert von etwa 3,2 Promille. Der Führerschein des 38-Jährigen wurde beschlagnahmt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht