Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Organisationen rufen gemeinsam zu Haltung gegen rechts auf

Nach Demonstrationen in ganz Brandenburg gegen rechts wollen auch Verbände, Wissenschaftler und Kulturschaffende die Initiative ergreifen. Mit einem Aufruf wollen sie zeigen, dass sich viele Menschen gegen Hass und Hetze engagieren.
Pressegespräch zum Aufruf «Brandenburg zeigt Haltung!»
Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus, zeigt ein Banner mit «Brandenburg zeigt Haltung!». © Britta Pedersen/dpa

Mehr als 110 Organisationen in Brandenburg rufen dazu auf, Haltung gegen Rechtsextremismus zu zeigen. Sie wollen eine breite Bewegung auslösen und Menschen ermutigen, gegen Hass und Hetze Gesicht zu zeigen. «Es ist an der Zeit, der bisher schweigenden Mehrheit eine Stimme zu geben», sagten die Organisatoren des Aufrufs am Dienstag in Potsdam.

Zu dem breiten Bündnis unter dem Motto «Brandenburg zeigt Haltung!» schlossen sich Organisationen aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Kirchen sowie Sozialverbände und Gewerkschaften zusammen. Weitere Organisationen und andere Interessierte können sich dem Aufruf anschließen und ihn im Internet unterzeichnen (www.brandenburg-zeigt-haltung.de).

«Überlassen wir unser Land nicht den Extremisten und Populisten», sagte der frühere Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Jann Jakobs, bei der Vorstellung der Aktion. Der Zusammenschluss vieler zivilgesellschaftlicher Organisationen solle auch die Menschen stärken, die sich gegen Rechts stellten, sagte der Vorsitzende der Liga der Freien Wohlfahrtspflege, Andreas Kaczynski. In der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz und in Sportvereinen müssten die Menschen Nein zu Hass und Hetze sagen, hieß es in dem Aufruf.

Mit der Initiative reagieren die Organisationen auf die Debatte um ein Erstarken der AfD und ein Treffen von radikalen Rechten in Potsdam, an dem einige AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilnahmen. Der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, hatte bei dem Treffen nach eigenen Angaben über «Remigration» gesprochen. Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang. Deutschlandweit demonstrierten am Wochenende Hunderttausende Menschen gegen Rechtsextremismus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Champions-League-Pokal
Champions league
Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht