Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Projekt Housing First: Mehr Wohnungen für Obdachlose

Erst eine Wohnung, dann das Leben in den Griff bekommen. Das ist die Idee hinter Housing First. In Berlin suchen jetzt mehr Vereine Unterkünfte für Obdachlose - mit Erfolg.
„Housing First“
Eine Frau hält bei einem Pressetermin zum Programm „Housing First“ eine Broschüre, während im Hintergrund Spielzeug in einem Beratungsraum für wohnungslose Frauen mit Kindern zu sehen ist (gestellte Szene). © Monika Skolimowska/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Die neuen Träger des Projekts Housing First konnten in diesem Jahr 18 Wohnungen an Obdachlose vermitteln. Das geht aus einer Antwort der Sozialverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage des Grünen-Abgeordneten Taylan Kurt hervor. Die Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum bis Ende April.

Bei Housing First bekommen Obdachlose seit 2018 in Berlin niedrigschwellig Wohnungen. Vorher müssen sie viele Voraussetzungen erfüllen, unter anderem mögliche Schulden oder ihre Sucht in den Griff bekommen. Daran scheitern aber viele. Die Vermittlung von Wohnungen ist aber bloß ein erster Schritt. Die Menschen werden auch im Anschluss pädagogisch und psychologisch begleitet.

Seit 2018 vermitteln Housing First Berlin und der Sozialdienst katholischer Frauen bereits Wohnungen. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt erweitert, vier weitere Träger gingen an den Start: der Verein Phinove, die Schwulenberatung Berlin, die ZIK gGmbH und My Way Soziale Dienste, die jeweils unterschiedliche Zielgruppen im Blick haben. Insgesamt vermittelten alle Träger in diesem Jahr bis Ende April bereits 34 Wohnungen.

Laut Sozialverwaltung wird Housing First derzeit über Zuwendungen an Projektträger finanziert. Perspektivisches Ziel ist demnach die Überführung von Housing First in das Regelsystem.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Toni Kroos
Champions league
Rekord zum Abschied: Kroos geht als Real-Legende
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht