Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Stübgen: Bei Bezahlkarte anfangs noch mit Problemen rechnen

Eine Bezahlkarte für Flüchtlinge statt Bargeld soll mögliche Anreize für die illegale Zuwanderung senken. Brandenburgs Innenminister rechnet damit, dass technisch am Anfang nicht alles reibungslos klappt.
Bezahlkarte für Geflüchtete
Ein Geflüchteter hält eine Debitcard in der Hand. © Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) rechnet nach der Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber anfangs noch mit technischen Problemen. «Ich halte die Bezahlkarte, wenn sie funktioniert, für durchaus nützlich», sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Potsdam. Bei einem neuen elektronischen System werde es anfangs aber auch Probleme geben. «Man sollte wissen, dass wir nicht auf den Knopf drücken und dann funktioniert alles hundertprozentig.» Es müsse bei einem Ausfall aber sichergestellt sein, dass die Menschen einen schnellen Ersatz bekämen und auf jeden Fall versorgt werden.

Mit einer Bezahlkarte könne sichergestellt werden - was bisher oft nicht der Fall sei -, dass sich Asylbewerber gemäß der geltenden Residenzpflicht auch noch vor Ort aufhielten und nicht mit dem gezahlten Geld untertauchten, so Stübgen. «Dass dieses Controlling verbessert wird, halte ich für wichtig.» Die Bezahlkarte solle auch präventiv wirken, weil Flüchtlinge dann nicht mehr die Schleuser bezahlen könnten.

Im Januar hatten sich 14 von 16 Ländern auf ein gemeinsames Vergabeverfahren für eine bundesweite Bezahlkarte für Flüchtlinge geeinigt, das bis zum Sommer abgeschlossen sein soll. Sie soll mögliche Anreize für illegale Zuwanderung senken.

Asylbewerberinnen und Asylbewerber sollen damit einen Teil der staatlichen Leistungen als Guthaben erhalten, nicht mehr als Bargeld. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern gehen eigene Wege, wollen aber ebenfalls eine Bezahlkarte einführen.

Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland hatte angekündigt, dass er nicht auf den bundesweiten Start warten will. Die Grünen und Flüchtlingsorganisationen hatten die Bezahlkarte kritisiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht