Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kontingentwehrpflicht für Günther richtiger Schritt

Nach der Nord-CDU spricht sich nun auch die Bundespartei für eine Rückkehr der Wehrpflicht aus. Für Schleswig-Holsteins Landesvorsitzenden Daniel Günther der richtige Schritt.
CDU-Bundesparteitag
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). © Kay Nietfeld/dpa

Schleswig-Holsteins CDU-Landesvorsitzender und Ministerpräsident Daniel Günther hat den Parteitagsbeschluss zur Wehrpflicht begrüßt. «Wir leben in veränderten Zeiten, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 hat uns gezeigt: Wir müssen unsere Wehrhaftigkeit neu aufstellen», sagte Günther am Dienstag. Es gehe dabei um Infrastruktur, Ausrüstung und Personal. «Schon heute herrscht in der Bundeswehr große Personalnot.» Eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht in Form einer Kontingentwehrpflicht sei der richtige Schritt. «Perspektivisch soll die Wehrpflicht in ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr überführt werden.»

Zuvor hatte die CDU auf ihrem Bundesparteitag am Dienstag in Berlin eine Kehrtwende bei der in ihrer Regierungszeit beschlossenen Aussetzung der Wehrpflicht gemacht. Diese soll schrittweise wieder aufgehoben werden. In das neue Grundsatzprogramm wurde dieser Passus aufgenommen: «Wir werden die Aussetzung der Wehrpflicht schrittweise zurücknehmen und die Wehrpflicht in ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr überführen. Bis zu dieser Umsetzung fordern wir zur Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr die Einführung einer Kontingentwehrpflicht.»

Schleswig-Holsteins CDU hatte sich bereits Ende April auf einer Klausurtagung in Kiel für eine Rückkehr der Wehrpflicht in Deutschland ausgesprochen. Wehr- und Dienstpflicht sollten dabei nach dem Willen der Nord-CDU für Männer und Frauen greifen.

Die Wehrpflicht war in Deutschland 2011 nach 55 Jahren unter dem damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ausgesetzt worden. Das kam in der Praxis einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleich. Gleichzeitig wurden praktisch alle nötigen Strukturen für eine Wehrpflicht wie Kreiswehrersatzämter aufgelöst. Gesetzlich festgelegt ist aber weiter, dass die Wehrpflicht für Männer im Spannungs- und Verteidigungsfall wieder aufleben soll.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Nagelsmann und Völler
Champions league
Glückwünsche und Aufmunterung von Nagelsmann für BVB
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht