Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Wohnungslose suchen 2023 Hilfe bei Diakonie

Die Diakonie verzeichnet ein Plus an Menschen, die wegen drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit Hilfe suchen. Sie fordert den Bau bezahlbarer Wohnungen und eine Stärkung der Beratung für Betroffene.
Winternothilfe für Obdachlose in Schleswig-Holstein
Ein Mann sitzt in einen Schlafsack gehüllt auf dem Asphalt in der Innenstadt. © Frank Molter/dpa

Die Zahl der von Wohnungslosigkeit bedrohten oder betroffenen Schleswig-Holsteiner, die sich Hilfe suchend an die Diakonie gewandt haben, ist 2023 erneut gestiegen. 9410 Menschen hätten die Angebote der diakonischen ambulanten Wohnungslosenhilfe in Anspruch genommen, knapp 600 mehr als 2022, sagte Landespastor und Diakonievorstand Heiko Naß am Mittwoch. «Das ist ein Plus von rund 7 Prozent.»

Brennpunkte seien weiter die großen Städte Kiel, Lübeck, Flensburg und Neumünster, sagte Naß. «Die Dunkelziffer dürfte wesentlich höher liegen.» Im Norden werde immer noch zu wenig bezahlbarer Wohnraum gebaut. Die Diakonie fordert mehr Anstrengungen von Land und Kommunen. Außerdem müsse die Prävention und professionelle Wohnungslosenberatung flächendeckend gestärkt werden.

© dpa ⁄ Christian Risch
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht