Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rotlichtsünder attackiert Polizisten vor Schulklasse

Ein Polizist und Verkehrsausbilder für Schulklassen ist vor den Augen etlicher Kinder von einem ertappten Rotlichtsünder angegriffen und verletzt worden. Der 53 Jahre alte Beamte habe am Montag mit einer Schar Schulkinder im Hamburger Stadtteil St. Georg gerade an einer roten Fußgängerampel gewartet, als plötzlich ein 20-Jähriger die Straße passiert habe, teilte die Polizei am Dienstag mit. Seiner Vorbildfunktion und Dienstpflicht folgend habe der Polizist den jungen Mann sofort zur Rede gestellt.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Doch statt einsichtig zu reagieren, habe sich der 20-Jährige umgedreht und «dem Polizisten unvermittelt mit einer gefüllten Getränkedose und im weiteren Verlauf mit der Faust ins Gesicht» geschlagen. Dabei wurde der Polizist am Kopf verletzt, habe den Angreifer aber mithilfe von Pfefferspray überwältigen können. Der 20-Jährige wurde den Angaben zufolge vorläufig festgenommen. Der Polizist musste den Verkehrsunterricht vorzeitig beenden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Champions-League-Pokal
Champions league
Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht