Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

DFB geht mit Staatsanwaltschaft gegen Hassrede im Netz vor

Bei der WM in Indonesien wurden U17-Nationalspieler im Internet rassistisch angefeindet. Der DFB ist den Verfassern auf der Spur - zusammen mit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt.
DFB-Logo
Der DFB geht gemeinsdam mit der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt gegen Hassreden im Internet vor. © Fabian Strauch/dpa

Der DFB und die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt gehen gemeinsam gegen Hassreden im Internet vor. Anlass dafür war, dass Spieler der deutschen U 17-Nationalmannschaft rassistisch beleidigt wurden. Diese Fälle habe man zur strafrechtlichen Prüfung und Verfolgung an die ZIT weitergegeben, teilte der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag mit. Während der Weltmeisterschaft in Indonesien seien rassistische Anfeindungen auf den Social-Media-Kanälen des DFB getätigt worden.

Nach einer Erstprüfung sei in 14 Fällen der Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt worden. Daraufhin wurden jeweils Ermittlungsverfahren eingeleitet, hieß es. In vier Fällen sind nach DFB-Angaben die Verfasser der rassistischen Kommentare zweifelsfrei identifiziert. In weiteren Fällen sei der Tatbestand der Beleidigung oder der des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllt worden. Der DFB hat die betreffenden Kommentare auf seinen Social-Media-Kanälen gelöscht und die verantwortlichen User dauerhaft gesperrt.

Bereits im Juni hatten DFB und ZIT Hasskommentare gegen Spieler der deutschen U 21-Nationalmannschaft strafrechtlich verfolgt. «Der DFB wird weiter konsequent gegen jede Form der Hetze im Netz vorgehen», erklärte der Dachverband.

«Wir nehmen die menschenverachtenden Anfeindungen unserer Spieler im Internet nicht hin, sondern bekämpfen sie aktiv und nachhaltig», sagte DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann. «Wir hoffen, dass die ersten Identifizierungen und strafrechtlichen Verfolgungen von Tätern eine abschreckende Wirkung haben werden.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht