Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schwesig begrüßt Rentenanhebung

Um die Rente gab es zuletzt wieder kontroverse Diskussionen. Nun beschloss die Bundesregierung eine spürbare Erhöhung. Für Ministerpräsidentin Schwesig ein wichtiges Signal.
Ministerpräsidentin Schwesig
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, äußert sich auf einer Pressekonferenz. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Als gute Nachricht für Rentnerinnen und Rentner hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die am Mittwoch von der Bundesregierung beschlossene Rentenerhöhung gewertet. Der Rentenwert werde um 4,57 Prozent angehoben. Damit sei der Zuwachs höher als die aktuelle Inflationsrate.

Es sei richtig, dass es heute einen einheitlichen Rentenwert in Ost und West gebe. «Die Generation der heutigen Rentnerinnen und Rentner hat ganz überwiegend ein Leben lang hart gearbeitet. In den ostdeutschen Bundesländern musste diese Generation dazu noch die schwierigen Umbrüche nach 1990 bewältigen», erklärte Schwesig am Rande der Landtagssitzung in Schwerin. Es gehe bei der Rente immer auch um die Anerkennung der Lebensleistungen. Sie sei daher dankbar, dass der zuständige Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) allen Debatten um die Zukunft der Rente und gar über Nullrunden zum Trotz bei seinem Kurs geblieben sei.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht