Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Weiter teils frostig: Schnee und Schneeregen möglich

Das Wetter bleibt zum Wochenstart ungemütlich in Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt weiter Bodenfrost und selbst Schnee ist möglich.
Regen und Wolken
Ein Mann geht mit einem Regenschirm vor aufziehenden dunklen Wolken spazieren. © Martin Gerten/dpa/Symbolbild

Zu Beginn der neuen Woche müssen sich die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zumindest nachts und morgens auf frostige Temperaturen einstellen. Dabei kann es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in der Nacht zu Montag vor allem auf dem Darß zu teils kräftig ausfallenden Schnee- und Schneeregenschauern kommen. Vereinzelt könne es glatt werden. Die Temperaturen sinken dabei auf 0 bis minus 3 Grad und in Bodennähe auf bis zu minus 7 Grad.

Zuvor waren in MV für Sonntagnachmittag teils Sonne und Wolken und einzelne Regen- und Graupelschauer vorhergesagt, lokal etwas kräftiger und gewittrig bei Höchstwerten zwischen 6 und 9 Grad.

Am Montag wird es demnach dann wechselnd bis stark bewölkt und es gibt hin und wieder Regen- oder auch Schneeregen- und Schneeschauer bei 4 bis 7 Grad. Auch für die Nacht zu Dienstag sagt der DWD Bodenfrost voraus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht