Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizei weist vermeintlichen Opfern Raubüberfälle nach

Überraschende Wendung bei den Ermittlungen wegen eines angeblichen Steinwurfs auf ein Auto: Die vermeintlichen Opfer entpuppten sich als mutmaßliche Verbrecher.
Polizei
Ein Polizeiauto steht hinter einem Absperrband der Polizei. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Nach Ermittlungen der Polizei zu einem Steinwurf auf ein Auto in Nordhorn im Landkreis Grafschaft Bentheim gelten die vermeintlichen Opfer nun als Tatverdächtige für Raubüberfälle. Sie sollen im vergangenen Dezember und im Januar in zwei Fällen in Einfamilienhäuser eingedrungen sein und die älteren, teils pflegebedürftigen Ehepaare ausgeraubt haben, teilte die Polizei am Montag mit. Die drei Männer im Alter von 21, 23 und 24 Jahren kamen Anfang Februar wegen des Vorwurfs des schweren bandenmäßigen Raubes in Untersuchungshaft. Gegen weitere sechs Verdächtige im Alter von 16 bis 38 Jahren werde ermittelt. Die Männer könnten auch weitere gleichartige Taten im benachbarten Nordrhein-Westfalen begangen haben, hieß es.

Die drei Männer sollen Anfang Dezember kurz vor dem angeblichen Steinwurf in ein Haus in Nordhorn eingedrungen sein. Dabei sollen mehrere Täter eine Frau und ihren schwerst pflegebedürftigen Mann bedroht haben. Sie machten dabei Beute im Wert von rund 60.000 Euro. Im Januar soll die gleiche Tätergruppe in ein weiteres Einfamilienhaus eingedrungen sein und dabei Schmuck, Geld, hochwertige Uhren und die Geheimnummern von Geldkarten erbeutet haben. Die Beschuldigten seien offenbar in wechselnder Beteiligung tätig geworden.

Die Opfer seien bei den Taten vollkommen verängstigt worden und hätten um ihr Leben gefürchtet, hieß es. Der Polizei zufolge stehen sie nach wie vor unter dem Eindruck der Raubüberfälle und mussten teilweise im Krankenhaus behandelt werden.

Der angebliche Steinwurf auf das Auto, der die Ermittlungen in Gang gebracht hatte, habe offenbar dazu dienen sollen, Schadensersatzansprüche der Versicherung des Mietwagens zu verhindern. Kurz vor dem angeblichen Steinwurf sollen die Männer einen Verkehrsunfall verursacht haben, bei dem das Auto beschädigt wurde. Dem Ermittlerteam sei aufgefallen, dass die Beschädigungen des Wagens nicht allein zum Steinwurf passen konnten, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück dem NDR.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht