Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Unfall mit vier Verletzten in Borken

Bei einem Unfall mit fünf Fahrzeugen in Borken im Münsterland sind am Donnerstag vier Menschen verletzt worden. Es habe mehrere Zusammenstöße gegeben, eine 29-Jährige sei schwerstverletzt per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden, schilderte ein Polizeisprecher. Eine weitere 43 Jahre alte Autofahrerin wurde bei dem Vorfall auf der B67 schwer verletzt, zwei Männer im Alter von 33 und 40 Jahren leicht.
Rettungshubschrauber
Ein Rettungshubschrauber setzt zur Landung an. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Die 43-jährige Autofahrerin habe die Spur wechseln wollen und dabei einen Lastwagen gestreift. Das Auto prallte danach auf der Gegenfahrbahn mit dem Wagen der 29-Jährigen zusammen. Deren Fahrzeug kollidierte wiederum mit dem Auto eines 33-jährigen Mannes. Zudem prallte ein 40-Jähriger mit seinem Fahrzeug gegen den Wagen der 43-Jährigen. Nur der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Die Bundesstraße war an der Stelle mehrere Stunden bis in den Mittag gesperrt, um das Trümmerfeld zu beseitigen, hieß es von der Polizei. Auch die «Westfälischen Nachrichten» hatten berichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht