Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Von angeblichem Freund geprellt: Polizei warnt vor Betrug

Ein Mann vertraut einem angeblichen Verkäufer auf einem Online-Kleinanzeigen-Portal und verzichtet beim Bezahlen auf kostenpflichtige Sicherheit. Die Entscheidung kommt ihn teuer zu stehen.
Mann sitzt Paypal-Betrug auf
Ein Mann hat bei der Polizei in Hildburghausen Anzeige erstattet, weil er über den Online-Bezahldienst Paypal betrogen worden sein soll. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Polizei in Hildburghausen hat vor falschen Freunden beim Online-Bezahldienst PayPal gewarnt. Zuvor hatte ein Mann deshalb am Samstag Anzeige wegen Betrugs bei der dortigen Inspektion erstattet. Wie die Polizei am Sonntag weiter mitteilte, soll der 37-Jährige durch die Betrugsmasche rund 750 Euro verloren haben.

Demnach habe der Mann einen auf einem Kleinanzeigen-Portal im Internet angebotenen Artikel kaufen wollen. Die Bezahlung sollte über PayPal gehen. Dabei ist es grundsätzlich möglich, gegen eine Gebühr das Betrugsrisiko zu reduzieren. Der Betroffene hatte laut Polizei allerdings auf diese Option verzichtet. Stattdessen habe ihn der vermeintliche Verkäufer Bilder eines echt aussehenden Personalausweises zugeschickt und das Opfer so davon überzeugt, die «Freunde»-Zahlfunktion nutzen. Diese ist nicht mit einem Käuferschutz verbunden. So konnte der 37-Jährige sein Geld nicht mehr zurückbekommen, obwohl er die Ware nie erhielt. Zudem stellte sich laut Polizei der Ausweis des angeblichen Verkäufers als Fälschung heraus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht