Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Matthäus kritisiert nach Bayern-Pleite Verzicht auf Goretzka

Lothar Matthäus hat den überraschenden Sieg des SV Werder Bremen beim FC Bayern München als «sensationell» und «verdient» bezeichnet.
Leon Goretzka
Bayerns Leon Goretzka (l) kam gegen Bremen erst in der 64. Minute ins Spiel. © Lukas Barth/dpa

Zugleich kritisierte der Rekord-Nationalspieler den Auftritt des deutschen Fußball-Meisters sowie die Aufstellung von Trainer Thomas Tuchel. «Das ist nicht eine Mannschaft, wie sie heute aufgetreten ist, die um die Meisterschaft mitspielt», kommentierte Matthäus nach dem 0:1 beim Pay-TV-Sender Sky.

«Bayern hat sicher wichtige Punkte verloren beim Kampf um die Meisterschaft», sagte Matthäus angesichts des Rückstandes von sieben Punkten auf Tabellenführer Bayer Leverkusen. Der seit vielen Jahren als TV-Experte arbeitende Ex-Bayern-Spieler beklagte die Stimmung bei den Münchnern, es sei «keine Ruhe da».

Zudem äußerte Matthäus Unverständnis darüber, dass Tuchel auf Leon Goretzka in der Startformation verzichtet hatte. Der Nationalspieler kam erst in der 64. Minute für Raphael Guerreiro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Champions-League-Pokal
Champions league
Wie die Champions League in der neuen Saison abläuft
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht