Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Charcot-Fuß bei Diabetes: Wenn Brüche unbemerkt bleiben

Ein Knochenbruch im Fuß, der einem selbst nicht auffällt - das klingt unvorstellbar. Doch einigen Menschen mit Diabetes passiert das. Charcot-Fuß lautet die Diagnose. Das sind die Warnzeichen.
Schuh anziehen
Diabetikerinnen und Diabetiker mit Nervenschäden sollten täglich ihre Füße auf Schwellungen, Rötungen oder andere Veränderungen untersuchen. © Annette Riedl/dpa/dpa-tmn

Wer Diabetes hat, sollte nicht nur seine Blutzuckerwerte im Blick haben, sondern auch die Füße. Das gilt vor allem für Diabetikerinnen und Diabetiker, die bereits Nervenschäden - eine Polyneuropathie - entwickelt haben.

Sie sollten ihre Füße jeden Tag untersuchen: Sind sie geschwollen, gerötet oder warm? Hat sich die Haut verändert, sind da Druckstellen oder Blasen? Empfinde ich Unruhe, Kribbeln oder ein Gefühl von Instabilität im Fuß? Dazu rät der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD).

Trotz Bruch belasten Betroffene den Fuß 

Dieser Check ist wichtig, um einen Charcot-Fuß auf die Spur zu kommen. Dabei handelt es sich um eine Form des Diabetischen Fußsyndroms (DFS). Wer davon betroffen ist, spürt selbst Knochenbrüche nicht, weil die Nerven aufgrund von jahrelang erhöhten Blutzuckerwerten starke Schäden genommen haben.

Ein Teufelskreis: Wer den Bruch nicht bemerkt, belastet den Fuß, als wäre nichts - das Fußskelett erleidet noch mehr Schäden. Der Fuß kann sich verformen, es droht eine Amputation.

Auch kleinste Veränderungen abklären lassen

Dem VDBD zufolge schützt auch ein gut eingestellter Diabetes nicht immer vor einem Charcot-Fuß. Die Diagnose wird bis zu 10 000 Mal im Jahr gestellt. Zur Ursache sind noch Fragen offen, eine genetische Veranlagung könnte eine Rolle spielen.

Und wenn man nun Veränderungen am Fuß bemerkt? Dann sollte man sie abklären lassen, auch wenn sie einem nur klein vorkommen. Eine Anlaufstelle sind diabetologische Fußambulanzen, wie es sie in einigen Kliniken gibt. Dort arbeiten Spezialisten aus den Bereichen Diabetologie, Gefäßdiagnostik, Wundtherapie, Chirurgie und medizinischer Fußpflege zusammen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht