Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Lärmfaktor Luftwärmepumpe? So vermeiden Sie Krach

Weniger Energiekosten, aber mehr Geräusch? Dieser Gedanke kommt manchen Eigentümern, wenn sie über die Anschaffung einer Wärmepumpe nachdenken. Das muss nicht sein. Ein Experte gibt Tipps.
Luftwärmepumpe fürs Haus
Bei der Lärmbelastung durch eine Luftwärmepumpe spielt neben dem Schallausstoß auch der Aufstellort eine entscheidende Rolle. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Lärm durch Wärmepumpen kann sowohl für Eigentümer als auch für Nachbarn ein Thema sein. Der Einsatz von Grundwasser- und Erdwärmepumpen ist in der Regel nicht mit Lärmproblemen verbunden.

Bei Luftwärmepumpen sieht es jedoch anders aus, so der Physiker und Energie-Experte Frank-Michael Baumann: «Luftwärmepumpen verursachen mit ihren großen Ventilatoren Geräusche. Diese Geräusche können zum Beispiel Nachbarn stören, aber auch Sie selbst. Und zwar auch dann, wenn die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.»

Um solche Probleme zu vermeiden, rät Baumann zu zwei wichtigen Schritten: Erstens sollten Interessenten bei der Auswahl eines spezifischen Wärmepumpenmodells auf den Schallausstoß achten: «Der Durchschnitt liegt etwa bei 50 dB (Dezibel), es gibt aber auch Geräte mit 30 dB. Moderne Geräte haben zudem teils einen besonders leisen Nachtmodus.» Zweitens ist es entscheidend, den optimalen Aufstellort in Zusammenarbeit mit einem Fachbetrieb zu ermitteln. Dabei sollten nicht nur der Abstand zu Nachbarhäusern, sondern auch Aspekte wie die Schallabsorption durch Hecken oder die Schallreflexion an Hauswänden berücksichtigt werden, so Baumann.

Schallschutzmaßnahmen

Und wenn die Pumpe schon steht? Auch im Nachhinein kann man störende Geräusche durch den Einsatz von schallabsorbierenden Materialien oder speziellen Schallschutzgehäusen für Wärmepumpen reduzieren. Und die Wartung spielt eine Rolle. Besitzer sollten den Zustand der Lüfter und anderer Komponenten regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Eine Luftwärmepumpe kann relativ unabhängig von Platz- und anderen Bedingungen installiert werden und kostet in der Anschaffung weniger als andere Wärmepumpen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht