Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Monogeschirrspültabs: Nur zwei Produkte reinigen «gut»

Ist der Teller leer, sind sie gefragt: Spülmaschinentabs. Doch am Dessert scheitern selbst die Besten, zeigt ein Test. Und ein Markenprodukt schadet dem Dekor.
Monogeschirrspültabs Stiftung Warentest Geschirrspültabs
Klappe auf, Tab rein, Klappe zu: Geschirrspültabs sind einfach und praktisch in der Handhabe. © Christin Klose/dpa-tmn

Mehr als 4200 verschmutzte Geschirrteile und über fünftausend Spülmaschinenstarts: Was nach Jahrzehnten vollgepackt mit Familienessen, Kochabenden und Großgelagen klingt, steckt hinter einer Untersuchung der Stiftung Warentest («test» Ausgabe 02/2024).

Insgesamt 15 Monogeschirrspültabs ohne Klarspüler haben die Tester so auf ihre Reinigungsleistung, das Verhindern von Kalkbelägen und die Materialschonung geprüft - und unter anderem die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung unter die Lupe genommen.

Das Ergebnis: Insgesamt schnitten fünf Tabs «gut» ab, acht «befriedigend», ein Produkt «ausreichend», eines «mangelhaft».

Viele Mittel putzten den Testern zufolge beispielsweise Teeflecken oder Lasagnereste mühelos weg. Eigelb, Milchhaut oder Cerealien bereiteten mal dem einen, mal dem anderen Tab mehr Mühe. Und an Crème brûlée scheiterten alle - auch der insgesamt als «gut» bewertete Testsieger, die Everdrop Spülmaschinentabs Classic.

Gemeinsam mit den insgesamt ebenfalls «guten» Classic Spül-Tabs Limone von Frosch erreichten die Everdrop-Tabs dennoch in puncto Reinigen die Note «gut». Die übrigen Monotabs schnitten in dieser Testkategorie überwiegend «befriedigend» ab. Ein Markenprodukt, dass allerdings nicht mehr erhältlich ist, reinigte lediglich «ausreichend».

Monotabs brauchen bei hartem Wasser Unterstützung

Kalkbelag auf Gläsern und Geschirr verhinderten im Test 14 der Tabs «gut», eines sogar «sehr gut», die Alio Geschirr-Reiniger-Tabs Classic von Aldi. Insgesamt wurden die Aldi-Tabs als «gut» bewertet - und sind neben den ebenfalls insgesamt «guten» Denkmit Geschirr-Reiniger Classic Tabs von dm mit 5 Cent pro Tab der Preistipp der Tester.

Allerdings weisen die Tester darauf hin, dass Monotabs gegen hartes Wasser machtlos sind. Dafür reichten ihre Enthärterstoffe nicht aus. Die geprüften Mittel bräuchten ab fünf Grad Wasserhärte zusätzliche Regeneriersalz für die Enthärtungsanlage der Spülmaschine und und bei Bedarf Klarspüler. Sie könnten aber unterstützend einspringen, wenn nur «ein bisschen zu viel Kalzium im Spülwasser» schwimmt.

Markenprodukt greift aufgedruckte Dekore an

Wenig zu meckern hatten die Tester in Sachen Materialschonung. Die meisten Mittel behandelten Glas, Edelstahl und aufgedruckte Dekore so schonend, dass sie zweihundert Spülgänge problemlos überstanden. Ausreißer nach unten war ein Markenprodukt. Es griff den Testern zufolge aufgedruckte Dekore auf Tellern und Gläsern derart stark an, dass es auch in der Gesamtwertung nur für ein «mangelhaft» reichte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Dortmund im UEFA-Cup
Fußball news
Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht