Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Stauden kaufen: Worauf Sie achten sollten

Schöne Blühpflanzen für den Garten - der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um Stauden auszusuchen. Tipps, woran sie gesunde Pflanzen erkennen.
Mann trägt Ziersalbei
Staude pflanzen

Wer Blühpflanzen für seinen Garten kaufen will, sollte sich insbesondere die Wurzeln der Stauden genauer anschauen. Dazu rät der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD). 

Braune, stark verfilzte oder sogar schleimige Wurzeln seien kein gutes Zeichen - vermutlich hat die Pflanze Staunässe abbekommen. Sind die Wurzeln hingegen weiß und ragen etwas aus dem Topf unten heraus, könne man davon ausgehen, dass es der Pflanze gut geht. 

Überdies sollte man die Blätter genauer betrachten. Verformte oder gekräuselte Blätter können auf Schädlinge hinweisen. Solche Pflanzen sollte man nicht mitnehmen, erst recht nicht, wenn sogar Schädlinge darauf zu erkennen sind.

Am besten kauft man Stauden, die kräftig und kompakt gewachsen sind, und keine mit langen, dünnen, instabilen Trieben.

Tipps zum Pflanzen

Bei Stauden bleiben Stängel und Äste weich und krautig und verholzen nicht wie bei Bäumen oder Gehölzen. Damit die Pflanzen gut Wurzeln schlagen können, sollte man sie nicht zu früh in den Garten pflanzen. Am besten wartet man, bis der Boden frostfrei und warm genug ist. Der Rat: Erst nach den Eisheiligen ins Beet setzen - in diesem Jahr also ab dem 15. Mai.

Die BKD-Fachleute raten: Ist ein geeigneter Standort gefunden und das Pflanzloch ausgehoben, sollte man den Wurzelballen zunächst so lange in einen Eimer voll Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Erst dann sollte man die Staude ins Loch setzen und die Ränder mit Gartenerde auffüllen. Alles vorsichtig andrücken und am Ende die Staude noch einmal durchdringend angießen.

Anregung für Gärtner: Wie wäre es mit dem Weiderich?

Die Staude des Jahres 2024 heißt übrigens Lythrum, auch als Weiderich bekannt. Mit ihren pinken oder weißen Blütenkerzen lockt sie viele Insekten an und versorgt die Tiere mit Nektar. 

Für das Beet besonders geeignet ist der Blutweiderich (Lythrum salicaria), erklärt der Bund deutscher Staudengärtner. Diese Staude lässt sich unter anderem schön kombinieren mit Astern, Salbei und Sonnenhut.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht