Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kreml bestätigt Truppenabzug aus Karabach im Kaukasus

Im vergangenen Herbst hat Aserbaidschan die Konfliktregion Berg-Karabach erobert. Nun packen auch die russischen Soldaten ihre Koffer, die einst über den Frieden in der Region wachen sollten.
Berg-Karabach
Spuren des Konflikts: Wand mit Einschusslöchern und dem Schriftzug Karabach. © Aziz Karimov/AP/dpa

Der Kreml hat Berichte über den Beginn des Abzugs russischer Truppen aus der zwischen den Republiken Armenien und Aserbaidschan umstrittenen Region Berg-Karabach bestätigt. «Das ist tatsächlich so», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge auf Mediennachfragen. Details zum zeitlichen Rahmen der Operation nannte er nicht.

Sowjetdiktator Josef Stalin hatte die traditionell mehrheitlich von Armeniern bewohnte Region Berg-Karabach Aserbaidschan zugeschlagen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem Aufflammen ethnischer Konflikte spaltete sie sich 1994 mit Hilfe Eriwans von Baku ab. 2020 eroberte Aserbaidschan einen Teil dieser Gebiete zurück. Im Herbst 2020 entsandte Russland dann aufgrund einer Vereinbarung zwischen Armenien und Aserbaidschan und eines Waffenstillstands Truppen in die Krisenregion, die als Puffer weitere Kampfhandlungen verhindern sollten. Das russische Kontingent belief sich offiziellen Angaben auf 1960 Militärs.

Beim Angriff Aserbaidschans 2023 auf Berg-Karabach griffen die russischen Soldaten aber nicht ein. Die Führung der separatistischen Region wurde nach kurzen heftigen Kämpfen zur Aufgabe gezwungen. Mehr als 100.000 ethnische Armenier flüchteten daraufhin ins Kernland.

Russlands Präsident Wladimir Putin erklärte damals, dass die russischen Soldaten der Abmachung gemäß bis November 2025 in der Region bleiben sollten. Wegen der veränderten Lage müsse aber künftig geschaut werden, wie weiter mit der Truppe verfahren werde. Russland führt seit 2022 selbst einen Krieg gegen seinen Nachbarn Ukraine. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht