Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Stunde der Gartenvögel» - Große Vogelzählung in Deutschland

Draußen hört man jetzt viele Vögel zwitschern. Doch welche Arten sind eigentlich genau dabei? Das wollen Naturschutzverbände wissen - und setzten dabei auf die Mithilfe von Vogelfans.
Nestbau
In manchen Städten ist der Spatz auf dem Rückzug. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Von Vatertag bis Muttertag können Naturbegeisterte wieder helfen, wichtige Erkenntnisse über die heimische Vogelwelt zu gewinnen. Bereits zum 20. Mal rufen der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Naturschutzverband LBV zur Mitmachtaktion «Stunde der Gartenvögel» auf. Vom 9. bis zum 12. Mai sollen die Menschen in Deutschland eine Stunde lang die Vögel vor ihrer Haustür zählen. 

Im Fokus stehen dem Nabu zufolge die 15 häufigsten Arten, die in den vergangenen Jahren hierzulande beobachtet werden konnten. Ein besonderes Augenmerk liege dabei auf Haus- und Feldsperling. 

In manchen Städten sei der Spatz - also der Haussperling - inzwischen auf dem Rückzug, erläuterte LBV-Biologin Angelika Nelson in Hilpoltstein. Der Feldsperling habe stattdessen seinen Platz eingenommen. Die Frage sei, ob sich diese Entwicklung in diesem Jahr weiter bestätige. Spannend sei auch, welche Vögel bereits brüteten und ob viele Zugvögel schon zurück seien, die eher spät auf die Rückreise gingen wie Pirol und Mehlschwalbe.

Ergänzung der offiziellen Bestandstrends

Die Erkenntnisse ergänzen nach Nabu-Angaben die offiziellen Bestandstrends, denn sie liegen bereits kurze Zeit nach der Erhebung vor. Damit seien diese eine Art Frühwarnsystem für neue Entwicklungen in der Vogelwelt, heißt es auf der Projekt-Homepage. Die hohe Zahl an Teilnehmenden und Stichproben ermöglichten außerdem eine regionale Aussage, unter anderem bis auf kommunale Ebene. Mehr als 59.000 Menschen hatten sich den Naturschutzverbänden zufolge im vergangenen Jahr an der Zählaktion beteiligt und mehr als 1,3 Millionen Vögel gemeldet. 

Wer bei der «Stunde der Gartenvögel» mitmachen möchte, beobachtet in dem Zählzeitraum eine Stunde lang die Vögel im Garten, am Balkon, vor dem Fenster oder im Park. Die jeweils höchste Anzahl einer Art, die man zeitgleich sehen kann, wird dann gemeldet - per Internet, App, Post oder telefonisch.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht