Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nackt und wegweisend: Modiglianis Frauenbild in Stuttgart

Entblößt liegen sie da, traurig schauen sie mit ihren länglichen ovalen Gesichten, mit den Schwanenhälsen und Mandelaugen dem Maler und auch dem Betrachter direkt entgegen. Mit seinen einst als skandalös empfundenen Frauenakten ist der italienische Maler Amedeo Modigliani (1884-1920) weltberühmt geworden. Die sinnlichen Körper und die eigenwillig entrückte Schönheit der Protagonistinnen sind in den kommenden Monaten in einer Sonderausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen.
Neue Staatsgalerie
Blick auf die Neue Staatsgalerie in Stuttgart. © Bernd Weißbrod/dpa

Sorgten sie einst für Aufruhr, will das Museum in der nach seinen Angaben ersten Modigliani-Ausstellung seit 15 Jahren zeigen, dass die Akte viel mehr waren als bloße Gemälde nackter Frauen. Der Maler sei vielmehr Chronist eines erstarkenden weiblichen Selbstbewusstseins der modernen Frau in den Jahren vor und während des Ersten Weltkriegs gewesen. «Im Einklang mit der jüngsten Forschung wird deutlich, dass Modigliani seine Modelle nicht zu Objekten degradiert, sondern sich ihnen in einem von Gleichberechtigung geprägten Verhältnis nähert», urteilt die Staatsgalerie. Auch in seinen Porträts von Schriftstellerinnen, Modeschöpferinnen und Künstlerinnen - viele mit kurzen Haaren und in Männerkleidung - wird sein Blick für diese «neue Frau» deutlich.

«Modigliani. Moderne Blicke» ist mit rund 50 Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen - darunter vor allem Akte und Porträts - ab Freitag und bis zum 17. März 2024 in Stuttgart zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini in Potsdam stellt die Staatsgalerie seine Arbeiten zudem Werken von Künstlern wie Wilhelm Lehmbruck, Egon Schiele, Ernst Ludwig Kirchner und Gustav Klimt gegenüber.

Modigliani starb - von jahrelangem Lungenleiden gezeichnet - 1920 in Paris mit nur 35 Jahren an Tuberkulose. In seiner kurzen Karriere schuf er als Maler, Zeichner und Bildhauer zahlreiche Meisterwerke. Zu Lebzeiten war Modigliani nur wenig erfolgreich und von finanziellen Sorgen geplagt. Heute werden seine Frauenakte zu enormen Summen gehandelt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht