Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Der Traum des Rudolph Moshammer am Residenztheater

Der Rote Teppich und die High Society waren die Welt von Rudolph Moshammer. Doch der Modemacher hatte noch viele andere Facetten. Ein Theaterstück in München will einige davon zeigen.
Mosis Traum am Residenztheater
Regisseur Alexander Eisenach steht auf der Bühne vom Marstall, einer Spielstätte des Residenztheaters (Bayerisches Staatsschauspiel). Das Stück "Mosi - The Bavarian Dream" in Erinnerung an den Münchner Modeschöpfer Rudolph Moshammer wird am 27. April uraufgeführt. © Peter Kneffel/dpa

Ein Theaterstück über den Modemacher Rudolph Moshammer wird am Samstag (20.00 Uhr) in München uraufgeführt. «Mosi - The Bavarian Dream» nennt sich das Stück, das im Theater am Marstall zu sehen ist. Seine Lebensgeschichte soll nicht nacherzählt werden, eher geht es um eine Annäherung an die vielen Persönlichkeiten, die der 2005 ermordete Modemacher in sich vereinte. Zwei Frauen und zwei Männer werden Moshammer unter Regie von Alexander Eisenach spielen, etwa als Mann im Rampenlicht, Sohn oder Modezar.

Bis Ende Juni stehen vorerst sechs Aufführungen des Stücks auf dem Spielplan des Bayerischen Staatsschauspiels. Am Montag (29. April) ist im Anschluss ein Publikumsgespräch geplant.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht