Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr als 10.000 Meldungen zu Hasskriminalität im Netz

Im vergangenen Jahr wurden in Bayern 10.619 Fälle von Hasskriminalität im Netz gemeldet. Im Schnitt seien damit pro Tag 29 Hinweise bei der Meldestelle «REspect!» mit Bezug zu Bayern eingegangen, teilte das Innenministerium am Dienstag in München mit. Die Absender meldeten unter anderem Volksverhetzung, Beleidigungen und üble Nachrede. Zum Vergleich: Von Juli 2022 bis Ende Dezember 2022 gingen bei der Meldestelle 1297 Meldungen mit Bezug zu Bayern ein, 47 Fälle davon wurden an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet, weil ein Verdacht auf strafbares Handeln vorlag.
Hasskriminalität
Der Hashtag «#Hass» ist auf einem Bildschirm zu sehen. © Lukas Schulze/dpa/ZB

«Hass und Hetze haben inzwischen ein erschreckendes Niveau erreicht. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den Terror-Angriff der Hamas auf Israel haben Hass und Hetze einen neuen gefährlichen Nährboden erhalten», sagte Justizminister Georg Eisenreich. Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) betonte, jedem Hinweis auf strafbare Hetze, werde konsequent nachgegangen, um Täter umgehend zu bestrafen und andere potenzielle Hetzer abzuschrecken. Von den Meldungen aus dem vergangenen Jahr seien bereits 852 an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet worden. Bei den restlichen Fällen handelt es sich nach Einschätzung der Meldestelle nicht um einen strafbaren Inhalt.

Die Meldemöglichkeit steht allen Bürgerinnen und Bürger seit Juli 2022 zu Verfügung. Sie wurde als Kooperation zwischen dem Bayerischen Justizministerium, dem Bayerischen Innenministerium, dem Bayerischen Sozialministerium sowie dem Sozialministerium Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Die Meldung und Beratung erfolgt einfach und unbürokratisch und ist für alle zugänglich.

«Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, in dem Hass und Hetze geschürt werden können. Wir gehen aktiv dagegen vor und tolerieren solches Verhalten nicht», sagte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Dortmund im UEFA-Cup
Fußball news
Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht