Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Raserfahrt über Möbelhaus-Parkplatz: Urteil rechtskräftig

Nach dem Raser-Tod einer 21-Jährigen auf einem Möbelhaus-Parkplatz bei Augsburg ist das Urteil gegen den Fahrer eines hochmotorisierten SUV rechtskräftig. Weder der Verurteilte noch die Staatsanwaltschaft hatten innerhalb der Frist Revision eingelegt, wie das Landgericht Augsburg am Freitag auf dpa-Anfrage mitteilte.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Der 55 Jahre alte Mann war vergangene Woche wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit Todesfolge zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er hatte im August 2022 sein Auto innerorts auf deutlich mehr als 100 Kilometer pro Stunde beschleunigt. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über das Auto, der mehr als zweieinhalb Tonnen schwere Wagen flog förmlich quer über den angrenzenden Parkplatz und prallte gegen ein Einkaufswagengestell.

Zwei Kundinnen des Möbelhauses mussten vor dem heranschleudernden Fahrzeug wegrennen. Die Beifahrerin im Auto des Fahrers starb, die zwei Mitfahrer auf der Rückbank wurden verletzt. Einsatzkräfte, die zu dem Unfallort gerufen wurden, sprachen von einem «Schlachtfeld» oder «Trümmerfeld».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht