Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Vier Tatverdächtige nach Einbruch in Schule festgenommen

Nach einem Einbruch in eine Schule im mittelfränkischen Schwabach hat die Polizei vier Verdächtige im Alter zwischen 16 und 19 Jahren festgenommen. Ersten Ermittlungen zufolge könnten diese auch als Tatverdächtige für sieben weitere Schuleinbrüche in Betracht kommen, teilte die Polizei am Sonntag mit. 
Ein Blaulicht leuchtet auf einem Streifenwagen der Polizei
Ein Blaulicht leuchtet auf einem Streifenwagen der Polizei. © Bodo Schackow/dpa/Symbolbild

Vier Unbekannte waren in der Nacht zum Sonntag in eine Schule eingebrochen und wollten demnach Gegenstände stehlen. Als die Polizei eintraf, flüchteten sie. Bei der Fahndung, unter anderem mit Polizeihubschrauber und Personensuchhunden, machten die Ermittler zunächst einen 18-Jährigen ausfindig und nahmen in vorläufig fest. In seiner Wohnung fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut im Wert von mehreren Hundert Euro. Es handele sich dabei um Gegenstände, die der 18-Jährige mutmaßlich bereits in der Nacht auf Freitag bei einem weiteren Einbruch in derselben Schule erbeutet habe. 

Später nahm die Polizei drei weitere Personen im Alter von 16, 18 und 19 Jahren vorläufig fest. Auch in deren Wohnungen fanden die Beamten Diebesgut aus offenbar ähnlichen Einbrüchen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht