Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Aryna Sabalenka sagt für Berliner Tennisturnier zu

Tennisfans dürfen sich beim Berliner Rasenturnier auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld freuen. Die nächste Grand-Slam-Siegerin ist dabei.
Aryna Sabalenka
Aryna Sabalenka aus Belarus feiert einen gewonnenen Punkt. © Bernat Armangue/AP/dpa

Nach Angelique Kerber und Naomi Osaka hat die nächste Grand-Slam-Siegerin für das Berliner Tennisturnier zugesagt. Wie die Veranstalter des Rasenevents im Grunewald am Mittwoch mitteilten, schlägt auch die zweimalige Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka in der Hauptstadt auf. Die Weltranglisten-Achte Maria Sakkari spielt ebenfalls um den Titel.

Turnierdirektorin Barbara Rittner lobte das herausragende Rasenspiel der beiden Top-Ten-Spielerinnen. «Es ist toll, eine so ausdrucksstarke Spielerin wie Aryna Sabalenka im Turnier zu haben, die mit ihrer ganzen Persönlichkeit und von ihrem emotionalen Erscheinen auf dem Platz ein absoluter Hingucker ist. Und mit ihrer überragenden Athletik ist Maria Sakkari auch immer eine ganz besondere Attraktion», befand Rittner.

Beim Event vom 15. bis 23. Juni werden auch andere Topspielerinnen erwartet, die sich für das am 1. Juli beginnende Grand-Slam-Turnier in Wimbledon einspielen wollen. Insgesamt ist ein Preisgeld in Höhe von 922.573 US-Dollar ausgeschrieben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht