Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kundgebung gegen Antisemitismus an Humboldt-Uni Berlin

Zahlreiche Menschen haben an der Humboldt-Universität Berlin für die Sicherheit jüdischer Studierender demonstriert. Zu der Kundgebung am Freitagvormittag kamen unter anderem Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), der jüdische Pianist Igor Levit und Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang, wie die Initiative Fridays For Israel (FFI) mitteilte. In der Spitze zählte die Polizei rund 120 Teilnehmer. Demnach wurden keine Zwischenfälle gemeldet.
Kundgebung - Fridays for Israel
Igor Levit, Pianist spricht bei der Kundgebung "Fridays for Israel". © Britta Pedersen/dpa

«Es gilt, Antisemitismus zu bekämpfen, egal wo er auftritt. Gegen jeden Antisemitismus. Egal, ob muslimisch, von links oder von rechts oder aus der Mitte der Gesellschaft», sagte Lang bei der Kundgebung.

Die Initiative setzt sich eigenen Angaben zufolge für das Existenzrecht Israels und Solidarität mit jüdischen Menschen ein. Sie sieht dabei vor allem Universitäten in der Pflicht, gegen Antisemitismus vorzugehen. Fridays For Israel sei - bezogen auf die Ähnlichkeit im Namen - unabhängig von der Klimabewegung Fridays for Future, sagte ein Sprecher.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht