Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

LKA-Chef: Kein Fehler bei Fahndung nach Ex-RAF-Terroristen

Der Chef des niedersächsischen Landeskriminalamts, Friedo de Vries, hat die Arbeit seiner Ermittler bei der Fahndung nach drei früheren RAF-Terroristen verteidigt. «Derzeit kann ich nicht erkennen, dass uns ein Fehler unterlaufen ist», sagte de Vries der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Am 26. Februar war die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin gefasst worden, verantwortlich für den Einsatz waren sogenannte Zielfahnder des LKA Niedersachsen. Später war bekannt geworden, dass sie vor ihrer Festnahme noch einen Komplizen warnen konnte.
Friedo de Vries
Friedo de Vries, Präsident Landeskriminalamt Niedersachsen. © Moritz Frankenberg/dpa

«Bei Einsätzen dieser Art findet immer eine Nachbereitung statt», sagte de Vries. «Das wird auch hier der Fall sein, das ist Teil unserer professionellen Arbeit.»

Seit 2015 sei die Zielfahndung nach Klette und ihren mutmaßlichen Komplizen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg von Hannover aus betrieben worden. Es seien Tausende Hinweise und Spuren überprüft worden, schilderte der LKA-Präsident. «Mal war es vielversprechend, mal weniger. Es gab natürlich in der Zeit auch Misserfolge. Bedeutend ist, dass uns das nicht entmutigt hat.»

De Vries verwahrte sich gegen Kritik auch aus den Reihen der Berliner Polizei. «Wenn man die Abläufe und Abstimmungen kennt, ist die öffentlich gemachte interne Kritik irritierend», sagte er. Während des Einsatzes habe man immer in Kontakt und Abstimmung mit der Berliner Polizei gestanden. Die Berliner Gewerkschaft der Polizei hatte die Kollegen in Niedersachsen in ungewöhnlich scharfer Form kritisiert und ihnen Profilierungswünsche vorgeworfen.

Klette, Garweg und Staub gehörten der sogenannten dritten Generation der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF) an, die bis 1991 zahlreiche Anschläge verübt und Menschen getötet hatte. Die 65-jährige Klette sitzt in Untersuchungshaft im Frauengefängnis in Vechta. Klette, Staub und Garweg wurden beziehungsweise werden auch wegen mehrerer Raubüberfälle gesucht, bei denen auch auf Menschen geschossen wurde.

Klettes mutmaßliche Komplizen sind weiter auf der Flucht. Garweg lebte den Ermittlungen zufolge unter falschem Namen auf einem Bauwagen-Gelände in Berlin, konnte sich aber absetzen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht