Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zwei Autos in Spandau ausgebrannt: Brandstiftung vermutet

Ein Auto steht in Flammen. Die Feuerwehr kann die Flammen löschen - aber weitere Schäden nicht verhindern.
Feuerwehr
Ein Blaulicht auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr. © Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Bei einem Feuer sind zwei Autos in Berlin-Spandau vollständig ausgebrannt, ein weiterer Wagen wurde beschädigt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, wie ein Sprecher am Sonntag sagte. Menschen seien nicht verletzt worden bei dem Brand am Samstagabend. Ein Zeuge habe gegen 18.00 Uhr in der Straße An der Kappe ein Feuer an einem geparkten Auto bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Die Feuerwehrleute konnten laut Polizei nicht verhindern, dass der Wagen sowie ein daneben stehendes Fahrzeug vollständig ausbrannten und ein weiterer beschädigt wurde. Ein Brandkommissariat ermittle nun zu den Hintergründen, hieß es.

In Berlin werden immer wieder Autos angezündet. Teils gibt es dafür eine politische Motivation. Vergangenen Donnerstag war in Berlin-Spandau auf dem Parkplatz eines Baumarktes ein Geländewagen explodiert. Wie es dazu kam, ist laut Polizei noch unklar. Es werde in alle Richtungen ermittelt, hieß es.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht