Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Einigung im Streit ums Schulessen in Hamburg

Hamburgs Schul-Caterer und die Behörde haben ihren Streit um die Kosten der Mittagessen beigelegt. Sie können nun 5,30 Euro je Essen abrechnen. Für Eltern von Schulkindern ändert sich vorerst nichts.
Schul-Caterer und Behörde im Streit um Essenspreise einig
Die Tische einer Mensa in Hamburg sind gedeckt. © Christian Charisius/dpa/Symbolbild

Hamburgs Schul-Caterer und die Schulbehörde haben sich nach wochenlangem Streit um die Preise der Mittagessen auf einen Kompromiss verständigt. So können die Cateringunternehmen nun für das restliche Schuljahr bis zu 5,30 pro Mittagessen abrechnen, wie die Schulbehörde am Mittwoch mitteilte. Bislang waren es 4,90 Euro. Die Caterer hatten vor einigen Wochen angegeben, dass allein die Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer im Gastronomiebereich die Kosten um 60 Cent je Essen erhöhe. Hinzu kämen stark gestiegenen Lebensmittel- und Arbeitskosten.

Für die Eltern von Schulkindern ändert sich laut Schulbehörde vorerst nichts. Sie zahlen demnach im aktuellen Schuljahr für ihre Kinder weiterhin maximal 4,35 Euro pro Essen. Zum kommenden Schuljahr soll dann ein neuer Berechnungsmechanismus greifen, mit dem die Essenspreise an die Entwicklungen der Lebensmittel- und Arbeitskosten gekoppelt und jährlich angepasst würden. «Der neue Mechanismus ermöglicht eine realistische Angleichung der Maximalpreise an die tatsächlichen Kostenentwicklungen», sagte Schulstaatsrat Rainer Schulz. Das schaffe Planungssicherheit und Transparenz für Cateringunternehmen wie für Eltern.

Der Geschäftsführer des Anbieters Mammas Canteen und Vorsitzende des Hamburger Landesverbands Deutscher Kita- und Schulcaterer, Okan Saiti, zeigte sich zufrieden mit der gefundenen Lösung. «Wir hoffen für die kommenden Jahre auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulbehörde und auf den Erhalt der bunten Caterer-Landschaft in der Stadt.»

Hamburg hat nach Angaben der Schulbehörde seit 2011 für mehr als 290 Millionen Euro mehr als 280 Schulkantinen gebaut oder saniert. Dabei werde die gesamte schulische Infrastruktur den Cateringfirmen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Zudem übernehme die Stadt die Bewirtschaftungskosten für den Betrieb der Schulkantinen und Mensen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht