Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Hamburger Hafengeburtstag endet mit großer Auslaufparade

Nach vier Tagen Party heißt es «Tschüss» - der Hamburger Hafengeburtstag endet mit der traditionellen Auslaufparade. Tausende Besucher verabschieden die Schiffe aus dem Hafen.
Fortsetzung 835. Hamburger Hafengeburtstag
Fünf Schleppschiffe und ein Feuerlöschboot nehmen während des 835. Hamburger Hafengeburtstages auf der Elbe im Hafen am Schlepperballett teil. © Georg Wendt/dpa

Imposante Großsegler, historische Schiffe und Einsatzboote haben sich zum Abschluss des 835. Hamburger Hafengeburtstags mit der Auslaufparade aus der Hansestadt verabschiedet. Das Feuerwehr-Löschboot «Branddirektor Westphal» mit seiner großen Wasserfontäne führte die Parade an. Dahinter folgten das polnische Segelschulschiff «Dar Mlodziezy» und weitere große und kleine Schiffe. Viele Teilnehmer der Parade ließen zum Abschied noch einmal die Schiffshörner hören. Laut Veranstaltern besuchten in diesem Jahr 1,5 Millionen Menschen das maritime Volksfest. Auch am letzten Tag der Feierlichkeiten hatten noch einmal Tausende Gäste die Schiffsvorführungen und Showfahrten auf dem Wasser verfolgt. Zudem konnten Liebhaber einige der 250 schwimmenden Geburtstagsgäste bei der Aktion «Open Ship» in den Häfen besichtigen. Der Hafengeburtstag lockte in diesem Jahr mit einem viertägigen Programm.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Sideris Tasiadis
Sport news
Tasiadis verpasst Podium beim Weltcup in Augsburg
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht