Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizei nimmt 71-Jährigen nach Streit mit Frau fest

Ein 71-Jähriger bedroht Polizisten in Hamburg-Langenhorn und löst damit einen großen Einsatz aus. Spezialkräfte führen ihn ab. Ein Amtsarzt soll den Senior untersuchen.
Handschellen
Eine Hand hält Handschellen vor einen Streifenwagen der Polizei. © David Inderlied/dpa/Illustration

Spezialkräfte der Hamburger Polizei haben am Donnerstag einen 71-Jährigen im Stadtteil Langenhorn in Gewahrsam genommen. Der Senior soll nach Angaben der Polizei zuvor einen handfesten Streit mit einer Frau im benachbarten Norderstedt gehabt haben. Dabei soll er sie bedroht und verletzt haben.

Als Streifenbeamte aus Norderstedt zu seiner Wohnung in Langenhorn fuhren, habe der 71-Jährige sie mit einem gefährlichen Gegenstand bedroht, möglicherweise einer Latte, sagte ein Polizeisprecher. Die Beamten riefen ihre Hamburger Kollegen zu Hilfe.

Es seien mehrere Funkstreifen, eine Unterstützungseinheit der Bereitschaftspolizei (USE) und das Spezialeinsatzkommando (SEK) angerückt. Hintergrund des großen Einsatzes seien Hinweise gewesen, wonach der Mann möglicherweise eine Schusswaffe haben könnte. Es sei aber keine Waffe bei ihm gefunden worden.

Der 71-Jährige wurde mit aufs Polizeikommissariat genommen und sollte einem Amtsarzt vorgestellt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht