Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Betrunkener legt sich mit Gästen und Polizei an

Betrunken mit Imbiss-Gästen und Polizei angelegt: Der 30-Jährige stieg anschließend in ein Auto und versuchte mit überhöhter Geschwindigkeit zu fliehen.
Festnahme
Ein Polizist hält ein Paar Handschellen. © Soeren Stache/dpa

Ein Betrunkener hat in Limburg nach Polizeiangaben einen Mann mit einem Baseballschläger verletzt, versucht mit dem Auto vor den Beamten zu fliehen und diese angegriffen. Am Ende kam er aber nicht damit durch. Laut Polizeipräsidium Westhessen suchte der 30-Jährige beim Essen in einem Döner-Imbiss Streit mit anderen Gästen. Einen 28-Jährigen habe er mit einem Baseballschläger geschlagen und ihm so eine Platzwunde an der Schläfe zugefügt. Im Anschluss habe der Betrunkene versucht, mit stark überhöhter Geschwindigkeit im Auto in Richtung Innenstadt zu fliehen.

Eine Polizeistreife konnte ihn stellen und festnehmen. «Hierbei leistete er Widerstand und trat nach den Polizisten», hieß es von den Beamten. Die Kollegen seien aber nicht verletzt worden. Nach einer Blutentnahme und der Feststellung seiner Personalien wurde er am Morgen entlassen. Neben einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte muss er sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol verantworten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht