Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Landesregierung startet Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen

Kurz vor dem «Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen» am Samstag (25.11.) hat die hessische Landesregierung eine Präventionskampagne gestartet. «Gewalt gegen Frauen geht über Schläge und Tritte hinaus und kann sich zum Beispiel auch in psychischer Gewalt äußern - etwa in Form von Beleidigungen oder Einschüchterung», sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne) in Wiesbaden. Ziel der Kampagne mit dem Titel «...und was tust du?» sei es auch, für verschiedene Formen von Gewalt zu sensibilisieren und Hilfsangebote für Betroffene noch bekannter zu machen. In Hessen gibt es 31 Frauenhäuser sowie vielerorts Frauennotrufe und Beratungsstellen.
Gewalt gegen Frauen
Ein Mann und eine Frau stehen hinter einem zerbrochenen Teller in einer Küche. © Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt ist 2022 nach Angaben des Landeskriminalamtes in Wiesbaden im Vorjahresvergleich um rund 1000 auf 11.475 Fälle gestiegen. Wie schon in vorangegangenen Jahren waren die Opfer in den weitaus meisten Fällen weiblich, der Anteil lag 2022 bei 81,7 Prozent. Entsprechend handelte es sich bei 81 Prozent der Tatverdächtigen um Männer. Damit hat sich die Geschlechterverteilung sowohl bei den Opfern als auch bei den Tatverdächtigen im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht