Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Positive Zwischenbilanz bei Blitzermarathon

Erneut fokussiert sich die Polizei bei Kontrollen auf Temposünder. Die Polizei zieht ein positives Zwischenfazit.
Tempoüberwachung
Ein sogenannter Enforcement Trailer des Straßenverkehrsamts Frankfurt zur Geschwindigkeitsüberwachung steht am Rand der Hanauer Landstraße. © Arne Dedert/dpa

In ganz Hessen ist am Freitag besonders häufig geblitzt worden. Nach der Hälfte des sogenannten Blitzermarathons seien landesweit deutlich weniger Verstöße aufgefallen als bei den üblichen, nicht zuvor angekündigten Messungen, teilte das Polizeipräsidium Mittelhessen am Freitagnachmittag mit. «Das Gros hält sich vorbildlich an die geltenden Tempolimits», hieß es. Zudem passten aufgrund des Regenwetters Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahrweise den Bedingungen an.

«Die ersten Ergebnisse des Speedmarathons zeigen, dass die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer bereit sind, Verantwortung für ihre eigene und die Sicherheit anderer zu übernehmen», sagte Polizeihauptkommissar Stefan Holewa zum Zwischenergebnis.

Für die Kontrollaktion wurden zahlreiche Radarfallen innerhalb und außerhalb der Städte sowie auf Autobahnen aufgestellt. Die Polizei hatte im Vorfeld eine Liste mit den zwischen 6.00 und 22.00 Uhr aktiven Tempomessstellen veröffentlicht. Zudem waren aber auch nicht öffentlich angekündigte Geschwindigkeitsmessungen geplant.

Laut Polizei gab es auch Negativhighlights: Ein Autofahrer wurde in Florstadt-Staden (Landkreis Wetterau) mit 87 statt den erlaubten 50 Kilometern pro Stunde geblitzt. Ihn erwarte ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. In Lampertheim (Kreis Bergstraße) wurde ein Kleintransporter mit 49 Stundenkilometern nahe einer Kita gemessen - erlaubt waren 30.

Ziel der europaweiten Aktion ist laut Polizei der Hinweis auf die Gefahren überhöhter und nicht angepasster Geschwindigkeiten. Bei der Kontrollaktion im vergangenen Jahr hatte die Polizei an knapp 200 Messstellen im Bundesland rund 205.000 Fahrzeuge kontrolliert. Davon waren rund vier Prozent zu schnell gefahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht