Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schulen werden voller: Einfluss des Ukraine-Krieges

Russlands Präsident Wladimir Putin ist mitverantwortlich für den Anstieg der Schülerzahlen in Hessen.
Schulranzen
Schulranzen liegen vor dem Klassenzimmer einer Frankfurter Schule am Boden. © Arne Dedert/dpa

Hessen hat im Vergleich zum vorherigen Schuljahr mehr Schülerinnen und Schüler. Die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen haben für das laufende Schuljahr insgesamt rund 846.900 Mädchen und Jungen gemeldet - gut 1,3 Prozent oder 11.300 mehr Mädchen und Jungen als 2022/2023, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. 683.300 Schüler besuchen gegenwärtig allgemeinbildende Schulen, darunter etwas mehr als ein Drittel Grundschulen und knapp ein Drittel Gymnasien. 163.600 Mädchen und Jungen gehen auf eine berufliche Schule.

Der Anstieg der Schülerzahl hängt mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und den vielen Flüchtlingen aus diesem Land zusammen. Rund 17.500 Mädchen und Jungen an allgemeinbildenden Schulen sowie etwa 1800 Kinder und Jugendliche an beruflichen Schulen in Hessen hatten zu Schuljahresbeginn im August 2023 die ukrainische Staatsangehörigkeit gehabt - insgesamt also circa 19.300, wie das Statistische Landesamt der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Im Sommer 2023 verließen 55.400 Schülerinnen und Schüler eine allgemeinbildende Schule in Hessen. Das waren 8,2 Prozent oder 4200 mehr als ein Jahr zuvor. 44,8 Prozent hatten laut den Statistikern einen mittleren Abschluss gemacht. Ein Drittel bestand das Abitur. Jeder sechste Jugendliche verließ die allgemeinbildende Schule mit einem Hauptschulabschluss. 3,8 Prozent erhielten einen Förderschulabschluss und 2,3 Prozent gingen ohne einen Abschluss von der allgemeinbildenden Schule ab (2,3 Prozent).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Dortmund im UEFA-Cup
Fußball news
Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht