Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Anträge auf Städtebauförderung als Geld

Die Nachfrage nach den Millionen von Bund und Land ist auch drei Jahrzehnte nach Beginn des Programms ungebrochen.
Städtebauförderung in MV
Farbig beleuchtet ist das Schauspielhaus in Neubrandenburg. © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Die Nachfrage nach Geld aus der Städtebauförderung übersteigt in Mecklenburg-Vorpommern dieses Jahr die vorgesehenen Möglichkeiten deutlich. Das Fördervolumen in Höhe von fast 56 Millionen Euro - gespeist je zur Hälfte vom Bund und vom Land - sei zu 76 Prozent überzeichnet, erklärte der zuständige Innenminister Christian Pegel (SPD) am Samstag zum Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag werden bundesweit Projekte vorgestellt, die aus diesem Topf unterstützt worden sind.

«Für das Jahr 2024 wird vom Bund wie in den vergangenen Jahren ein Finanzvolumen von 790 Millionen Euro für alle Bundesländer bereitgestellt», so Pegel. «Davon stehen für Mecklenburg-Vorpommern 27,9 Millionen Euro zur Verfügung.» Das Land lege 28 Millionen Euro dazu.

Zu den geförderten Projekten in diesem Jahr gehören den Angaben zufolge in MV das Gelände um den ehemaligen Güterbahnhof in Schwerin, wo die Landeshauptstadt ein neues Stadtviertel entwickeln will, und der Abriss der Otto-Lilienthal-Allee in Laage (Landkreis Rostock). Auch für den Neubau des Rostocker Volkstheaters gibt es demnach Geld aus der Städtebauförderung, ebenso für den Schulcampus Stavenhagen, den Kulturspeicher in Schwerin sowie Schulneubauten in Grevesmühlen und Bützow.

Seit Beginn der Städtebauförderung 1991 sind dem Innenministerium zufolge in Mecklenburg-Vorpommern rund 2,6 Milliarden Euro von Bund und Land bewilligt worden. Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil seien Investitionen von fast vier Milliarden Euro in die Städte im Nordosten geflossen. Mit dem Geld sollen städtebauliche Missstände beseitigt werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht