Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Auto prallt in Haus: Mehr als 100.000 Euro Schaden

Ein betrunkener Autofahrer ist im Landkreis Stade in ein Wohn- und Geschäftshaus gefahren und hat einen Schaden von mehr als 100.000 Euro verursacht. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen und kam in ein Krankenhaus. Der Fahrer war in der Nacht zum Sonntag in der Ortsmitte von Drochtersen mit seinem Auto in einer Kurve nach links von der Straße abgekommen und in die Geschäftsräume eines Immobilienbüros geprallt, wie die Polizei mitteilte. Laut Zeugenaussagen war der Autofahrer zu schnell unterwegs. 
Blaulicht
Die Polizei sichert einen Einsatzort. © Jan Woitas/dpa/Symbolbild

Die Beamten stellten bei dem 28-Jährigen Alkoholgeruch fest, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast ein Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Das Gebäude wurde geräumt, die Mieter der Wohnungen über den Geschäftsräumen mussten das Haus verlassen. Das Technische Hilfswerk stützte das Gebäude ab. Ein Statiker begutachtete das Haus, laut Polizei können die Bewohner ersten Erkenntnissen zufolge in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Sideris Tasiadis
Sport news
Tasiadis verpasst Podium beim Weltcup in Augsburg
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht