Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Minister und DGB fordern mehr Tarifbindung

Die Tarifbindung geht seit einigen Jahren zurück. Niedersachsens Arbeitsminister will eine Initiative im Bundesrat auf den Weg bringen.
Niedersachsens Arbeitsminister Andreas Philippi (SPD)
Niedersachsens Arbeitsminister Andreas Philippi (SPD) bei einer Pressekonferenz. © Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild

Die Tarifbindung sollte nach Ansicht von Niedersachsens Arbeitsminister Andreas Philippi und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) ausgebaut werden. Vor dem Hintergrund der seit Jahren rückläufigen Tarifbindung gebe es beim Tarifvertragsgesetz Handlungsbedarf, sagte der SPD-Politiker in einer Mitteilung von Montag. «Mittlerweile ist nur noch jedes zweite Beschäftigungsverhältnis durch einen Tarifvertrag geregelt», sagte der Minister. Eine Stärkung der Tarifbindung sei deshalb ein zentrales Element. 

Vor 75 Jahren trat laut Ministerium das Tarifvertragsgesetz in Kraft. Der Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Dazu gehören etwa Löhne, Gehälter, Sonderzahlungen, Arbeitszeit und Urlaubsanspruch. Philippi kündigte an, eine Bundesratsinitiative zur Reform des Gesetzes auf den Weg bringen zu wollen. 

Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB Niedersachsen, sagte: «Tarifbindung ist vor allem gut für Beschäftigte: Sie verdienen zu Tarifbedingungen im Schnitt zwölf Prozent mehr und haben bessere Arbeitsbedingungen. Davon profitiert der Staat durch höhere Steuer- und Sozialversicherungseinnahmen.» 

Laut Ministerium geht die Tarifbindung seit Jahren zurück. 1996 waren demnach bundesweit rund 80 Prozent der Beschäftigte in einem tarifgebundenen Betrieb arbeiten, 2022 waren es 51 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht