Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zuschläge für Beschäftigte der Bremer Straßenbahn

Mehrfach standen Straßenbahnen und Busse in den vergangenen Monaten in Bremen still, weil sich Arbeitgeber und Gewerkschaft nicht einigen konnten. Nun gibt es einen Abschluss.
Straßenbahnen in Bremen
Straßenbahnen stehen auf dem Betriebshof der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). © Sina Schuldt/dpa

Die rund 2500 Beschäftigten der Bremer Straßenbahn bekommen einen neuen Manteltarifvertrag. Wie die Bremer Straßenbahn AG und die Gewerkschaft Verdi am Dienstag mitteilten, einigten sich Arbeitgeberseite und Gewerkschaft in der siebten Verhandlungsrunde am Montagabend. Der Abschluss sieht demnach Zuschläge für die Samstagsarbeit und die Öffnung für flexiblere Arbeitszeitmodelle vor. Die Berufsausbildung bei der BSAG soll mit einem Jahr auf die Beschäftigungszeit angerechnet werden. Verdi verwies darauf, dass die Beschäftigten ab 2025 einen zusätzlichen freien Tag erhalten.

Der Vertrag soll bis Ende 2025 gelten, er muss bis Ende Juni von allen Tarifparteien unterschrieben werden. Am Verhandlungstisch saßen der Kommunale Arbeitgeberverband, die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und die Gewerkschaft Verdi.

«Es waren die schwierigsten Tarifverhandlungen bei der BSAG seit Jahren», sagte Verdi-Sekretär für die BSAG, Franz Hartmann, laut Mitteilung. «Trotz leerer Bremer Haushaltskassen, explodierender Energiekosten, der Einführung des Deutschlandtickets und stagnierender Einnahmen haben wir einen Abschluss erreicht, mit dem wir bei einer sehr kurzen Laufzeit klare Verbesserungen für die Kolleginnen und Kollegen erreicht haben.»

Die BSAG sprach von herausfordernden Gesprächen und lobte die Einigung. «In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ist es uns gemeinsam gelungen, für alle Beschäftigten ein gutes Ergebnis zu erzielen», sagte Arbeitsdirektorin und Personalvorständin Monika Alke laut Mitteilung.

Im Zuge der Verhandlungen hatte es in Bremen mehrfach Warnstreiks gegeben, Fahrgäste der Straßenbahnen und Busse mussten sich auf Ausfälle im Nahverkehr einstellen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht