Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Pfingsten: Tanken in den Niederlanden oft teurer als in NRW

Lieber mit leerem oder mit vollem Tank über die Grenze? Und im Transitland tanken oder nicht? Für Reisende aus Nordrhein-Westfalen gilt: Es kommt auf das Ziel an.
Spritpreise
Ein Mann tankt seinen Wagen an einer Tankstelle. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Wer in den Pfingstferien aus Nordrhein-Westfalen mit dem Auto gen Westen reist, kann durch Volltanken daheim oft Geld sparen. Jenseits der Grenzen ist es aus NRW-Sicht mitunter teurer, wie ein Blick in die aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission zeigt. Dies gilt für die Niederlande und Frankreich. In Belgien ist dagegen nur Diesel teurer, Super E5 jedoch günstiger. In Luxemburg sind beide Spritsorten deutlich billiger als in Deutschland.

In Belgien ist Super E5 pro Liter 13 Cent günstiger, Diesel dagegen gut 8 Cent teurer. In den Niederlanden kostet Benzin gar 19 Cent mehr als in Deutschland, Diesel knapp 10 Cent. Auch in Frankreich ist beides teurer als hierzulande: Super etwa 5 Cent je Liter, Diesel gut 7 Cent. In Luxemburg sind die Preise dagegen deutlich niedriger: Benzin kostet dort 26 Cent weniger, Diesel gut 18 Cent weniger als diesseits der Grenze.

Auch im Südosten Europas sind Super und Diesel oft deutlich günstiger. In Slowenien etwa kostet ein Liter Super 30 Cent weniger, Diesel ist 11 Cent billiger. In Kroatien geht es um 26 Cent für Super und 7 Cent für Diesel.

Auf dem Weg dorthin könnte auch ein Tankstopp in Österreich lohnen: Benzin ist hier 22 Cent billiger, Diesel etwa 5. Für die Schweiz meldet die EU-Kommission zwar keine Zahlen, Daten des Touring Club Schweiz (Stand: 2. Mai) zeigen allerdings, dass Benzin dort etwa 3 Cent teurer ist, Diesel rund 31 Cent. Wer weiter in Richtung Italien fährt, sollte den Tank noch in Österreich füllen: In Italien ist Benzin 3 Cent teurer als in Deutschland, Diesel sogar rund 11 Cent.

Die genannten Preisunterschiede beruhen - mit Ausnahme der Schweiz - auf Daten der EU-Kommission mit Stand 6. Mai. Sie ändern sich in der Regel deutlich langsamer als die Preise selbst, da Einflussfaktoren wie steigende oder sinkende Ölpreise ja in allen Ländern Auswirkungen haben. Wichtigster Grund für die Preisunterschiede sind Steuern und Abgaben. Zudem variieren die Preise teilweise deutlich von Tankstelle zu Tankstelle, je nach Region und Uhrzeit. In manchen Ländern sind zudem die Preise an den Autobahnen deutlich höher als an Landstraßen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Luka Modric
Fußball news
Bericht: Modric bleibt weiteres Jahr bei Real
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht